Der digitale Medienalltag Jugendlicher und seine Konsequenzen für Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung
21. März 2019,09:00-15:00 Uhr
Als Grundlage dienen persönliche Erfahrungen in der erzieherischen Arbeit mit Jungen flankiert von einer Übersicht aktueller Forschungsergebnisse
Eine Veranstaltung der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. in Kooperation mit der LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e. V., im Rahmen der Thüringer Fortbildungsreihe 2019 „So geht Jungenarbeit“
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe, Lehrkräfte an Thüringer Schulen
Teilnehmerzahl: 30
Referent/-in: Ingo Weidenkaff, Diplomsozialarbeiter, Fachreferent Jugend- und Medienkultur in der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V.
Ort: Bildungs- und Begegnungsstätte der Lebenshilfe Erfurt “Am Luisenpark“ e. V. Winzerstraße 21, 99094 Erfurt
Kosten: Tagungspauschale: 14,00 €
Anmeldeschluss: 17. Februar 2019
verantwortlich: Ingo Greßler