Das wesentlichste Förderinstrument in der pädagogischen Arbeit ist der und die Lehrende selbst. Das ist Expertenmeinung – und auch unsere Erfahrung – und gilt ebenso für die Jungenarbeit: zentral ist die Rolle des männlichen Begleiters als Vorbild, Reibefläche, Ansprechpartner, Lehrer, väterlicher Freund. In dieser Textsammlung geht es um diese Rolle, und wie sie Beziehungen zu Jungen gestalten kann.
Jungenarbeit geschieht, wenn sie geschieht, zumeist im urbanen Raum. Der Arbeit mit Jungen auf dem Lande wurde bisher weniger Aufmerksamkeit zuteil. Das Projekt „Mentor gesucht!“ der Evangelischen Akademie Thüringen hat über zwei Jahre Möglichkeiten erprobt, wie Jungenarbeit auf dem Lande befördert werden kann – exemplarisch im südlichsten Thüringer ländlichen Raum, in Sonneberg.
Unsere Erfahrungen und Projektergebnisse geben Antworten zu folgenden Themen:
– Warum die pädagogische Arbeit mit Jungen im ländlichen Raum wichtig ist
– Wo wir Jungen treffen
– Was wir über Jungen wissen sollten
– Wie wir mit Jungen ins Gespräch kommen können
– Warum Jungen gestaltete Übergänge brauchen
Jürgen Reifarth / Matthias Scheibe (2014):
Mentor gesucht! Jungen auf ihrem Weg begleiten.
Texte zur Jungenarbeit für Männer und Frauen. Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Akademie Thüringen und der Fachgruppe Jungenarbeit in Thüringen. Neudietendorf
Mentor gesucht! (Broschüre als pdf-Text)
Die Druckvesion kann bestellt werden über die Evangelische Akademie Thüringen, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
Tel. 036202 / 984-0
info@ev-akademie-thueringen.de
www.ev-akademie-thueringen.de
„Mentor gesucht!“ war Teil eines Projektes der Evangelischen Akademien Deutschlands im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Sie finden deshalb kurz zusammengefasste Projektergebnisse für den ländlichen Raum am Ende der Broschüre sowie auch in diesem Faltblatt.
flyer_vitalisierung_klappkarte.pdf
Mehr Informationen zum Projekt:
http://www.evangelische-akademien.de/netzwerkprojekte/vitalisierung-laendlicher-raeume
Die Publikation zum Projekt:
Klaus Holz [Hrsg.] (2014):
Vitalisierung ländlicher Räume durch intergenerative Zusammenarbeit. Herausgegeben für die Evangelischen Akademien in Deutschland e.V. Wochenschauverlag
Viele Menschen haben an diesem Projekt aktiv oder im Hintergrund begleitend mitgewirkt. Ohne sie hätten wir die in unserer Broschüre „Mentor gesucht!“niedergelegten Erfahrungen nicht machen können. Herzlichen Dank dafür!
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.