Für Jungs zwischen 9-13 Jahren
NurMut-jungenwochenende-flyer-2017-07-07.pdf
„Legten wir in unserem Alltag nicht hin und wieder ein Mindestmaß an Mut an den Tag, wir wären Feiglinge. Auch als Feigling kann man ein gutes Leben führen. Es besteht kein großer Unterschied zwischen einem Feigling und einem mutigen Menschen. Beide haben Ängste. Sie unterscheiden sich nur in einem: Der Feigling gibt seiner Furcht nach, er kämpft nicht gegen sie an, er vermeidet Situationen, die ihn ängstigen. Wunder darf er nicht erwarten. Der Mutige geht durch die Angst hindurch ins Unbekannte.“
Vito Avantario
Es ist wieder Zeit für ein Jungenwochenende! Und in diesem Jahr machen wir uns auf, unseren Mut zu entdecken und zu erforschen. Sei es bei der Nachtwanderung, beim Schluchten überqueren oder beim Biwakieren. Wir wollen gemeinsam herausfinden, wo und wann wir uns fürchten und was hilft, die eigenen Ängste zu überwinden. Seien es nun die großen oder kleinen Ängste, die wichtigen oder die belächelt werden. Wir wollen gemeinsam hindurchgehen und das Unbekannte kennenlernen.
Wir werden das Wochenende in der urigen Hütte der Naturfreundejugend im Leutratal bei Jena verbringen: Ein wunderschönes Tal und eine auch spezielle Landschaft, denn unmittelbar vorm Haus fuhren bis 2013 Fahrzeuge auf der Autobahn A7. Inzwischen ist die Trasse zurückgebaut. Es gibt die Möglichkeit, im eigenen Zelt zu übernachten oder im selbstgebauten Biwak.
Das Angebot des Jungenwochenendes schließt in dieser Form an das Konzept an, das lange Jahre unter dem Dach der Ev. Akademie Thüringen in Neudietendorf angeboten wurde. Neuer Träger ist die frisch gegründete LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V.
Jürgen Reifarth, Theologe, Jungenarbeiter und Wanderer, LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V., Erfurt
Sven Ramdohr, Schulsozialarbeiter, Jungenarbeiter und vierfacher Vater, Erfurt
Jakob Klemm, Sozialpädagoge, Jungenarbeiter und Kanada-Reisender, Hamburg
Kevin Zech, Schulsozialarbeiter, Jungenarbeiter und Radreisender, Jena
Programm
Freitag, 29. September 2017
13.30 Uhr Treffen im Hauptbahnhof Erfurt
13.52 Uhr Abfahrt ab nach Jena, Ankunft in Jena-Göschwitz 14.27 Uhr
Bitte kaufen Sie Ihre Fahrkarten für Hin- und Rückreise vorher selbständig.
14.30 Uhr Wanderung vom Bahnhof Jena-Göschwitz ins Leutratal (6 km)
17.30 Uhr Ankommen und Orientieren
Einrichten, Biwaks aufbauen
19 Uhr Abendessen
20 Uhr Mut zum Team
Kennenlernen und Spiele
22 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Nachtruhe
Samstag, 30. September 2017
7.12 Uhr Sonnenaufgang
7.30 Uhr Aufstehen
8 Uhr Frühstück
anschl. Morgenrunde
10 Uhr Für Angsthasen und Mutlöwen
Was es braucht, um mutig zu sein, Mut-Zirkel mit Mutmach-Stationen
12 Uhr Mittagsimbiss
13 Uhr Ein Tal wird überquert
Wir bauen eine Seilbrücke
16.30 Uhr Nachmittags-Entspannung
18 Uhr Abendessen
19 Uhr „Bangemachen güldet nicht“
Lagerfeuer, Mut-Geschichten, Spiele
22 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Nachtruhe
Sonntag, 1. Oktober 2017
6 Uhr Angepirscht im Morgengrauen
Wildbeobachtung für Frühaufsteher
7.14 Uhr Sonnenaufgang
7.30 Uhr Aufstehen
8 Uhr Frühstück
anschl. Morgenrunde
10.30 Uhr Auch Abschied braucht Mut
Aufräumen, Abschlussrunde und Rückweg (mit Pause)
13 Uhr Ankunft Jena-Göschwitz;
13.32 Uhr Rückfahrt ab Jena-Göschwitz,
Ankunft am Hauptbahnhof Erfurt um 14.07 Uhr