Die öffentlichen Debatten um häusliche Gewalt transportieren wie selbstverständlich die Bilder von männlichen Tätern und weiblichen Opfern. Das entspricht aber nicht immer der Wirklichkeit, wie empirische Befunde belegen. Opfer von psychischer und physischer Gewalt in deutschen Haushalten sind bis zu einem Viertel auch Männer.
Nur langsam hält das Thema Einzug in die fachlichen Auseinandersetzungen. Bundesweit gibt es verschiedene Initiativen, um Betroffenen zu helfen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V. lädt am 3. November 2017, 19 Uhr zum thematischen Austausch ein. Es werden zunächst Hilfsprojekte aus Niedersachsen und Sachsen sowie ein Thüringer Pilotprojekt aus Jena vorgestellt. Anschließend diskutieren die Experten die Fragen des Publikums. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Kooperation mit der Beauftragten für die Gleichstellung von Mann und Frau in Thüringen und Vereint gegen Gewalt e.V., Jena.
Der 3. November ist Welttag des Mannes. Der Tag nimmt gleichstellungs- und gesundheitspolitische Themen der Männer in den Blick. Er wurde im Jahr 2000 von Andrologen der Universität Wien unter Schirmherrschaft von Michael Gorbatschow ins Leben gerufen. Am 3. November feiert die LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V. auch ihren ersten „Geburtstag“.
Eine Kooperation mit der Beauftragten für die Gleichstellung von Mann und Frau in Thüringen und Vereint gegen Gewalt e.V., Jena.
Programm
19:00 Uhr Begrüßung
Matthias Scheibe, Jürgen Reifarth
Grußwort
Katrin Christ-Eisenwinder, Gleichstellungsbeauftragte des Landes Thüringen, Erfurt
19:10 Uhr Männer und Häusliche Krisen
Wolfgang Rosenthal, MännerWohnHilfe e.V., Oldenburg
(Niedersachsen)
19:30 Uhr Pilotprojekt Männerschutzwohnungen Sachsen
Frank Scheinert, Landesfachstelle Männerarbeit, Leipzig
(Sachsen)
19:50 Uhr Männer und häusliche Gewalt. Zur Lage in Thüringen: Das Pilotprojekt A4
Ronny Teschner, Jonas Reistel, Vereint gegen Gewalt e.V., Jena
(Thüringen)
20:15 Uhr Publikumsgespräch
mit allen Beteiligten
21:00 Uhr Abschluss
Gespräche und Getränke
Veranstaltung als pdf: Hausliche Gewalt gegen Maenner_3_November_Erfurt